Barocke Gartentage - Rahmenprogramm 2018
Mittwoch, 1. Mai | Expertenforum - Moderation: Andrea Müller | |
11.30 Uhr | Offizielle Eröffnung der Barocken Gartentage 2019 | Volker Kugel, Silke Müller |
12.00 Uhr | Mobile Gärten: Pflanzenauswahl & Pflege | Alexander Häussermann, Leiter Einkaufsgartens Campo Verde von Häussermann Stauden + Gehölze |
12.30 Uhr | Pflege, Düngung und vorbeugende Gesunderhaltung von Pflanzen in Topf, Kübel und Hochbeet | Dieter Henzler, Mack Bio-agrar GmbH |
13.00 Uhr | Pflanzbeispiele und Pflege für Balkonkästen + mobile Gärten | Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
13.30 Uhr | Miniteiche - Anlage + Pflege | Thomas Steck, Gärtnerei Baum GbR |
14.00 Uhr | Was Sie schon immer über Rosen wissen wollten | Peter Schwarzkopf, Fellbacher Schnittrosen |
Donnerstag, 2. Mai | Expertenforum - Moderation: Andrea Müller | |
12.00 Uhr | Auswahl und Pflege von Citrus, Olive & Co. | Ulrich Fähnle,Gärtnermeister Blühendes Barock |
12.30 Uhr | Mobile Gärten: Pflanzenauswahl & Pflege | Alexander Häussermann, Leiter Einkaufsgartens Campo Verde von Häussermann Stauden + Gehölze |
13.00 Uhr | Pflanzbeispiele und Pflege für Balkonkästen + mobile Gärten | Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
13.30 Uhr | Warum Bio? | Sabine Deutscher, Bioladen Rapunzel LB für "Lebensgarten" Bioland Gärtnerei Umbach |
14.00 Uhr | Was Sie schon immer über Rosen wissen wollten | Peter Schwarzkopf, Fellbacher Schnittrosen |
Freitag, 3. Mai | Expertenforum - Moderation: Andrea Müller | |
12.00 Uhr | Auswahl und Pflege von Citrus, Olive & Co. | Ulrich Fähnle, Gärtnermeister Blühendes Barock |
12.30 Uhr | Dein heilender Garten | Kräuterfachfrau Christel Ströbel für "Lebensgarten" Bioland Gärtnerei Umbach |
13.00 Uhr | Anlage und Pflege von Rasen in Hausgärten | Wolfgang Henle, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
13.30 Uhr | Fleischfressende Pflanzen – trickreiche Beutefänger und Überlebenskünstler | Mathias Maier, Green Jaws |
14.00 Uhr | Was Sie schon immer über Rosen wissen wollten | Peter Schwarzkopf, Fellbacher Schnittrosen |
Samstag, 4. Mai | Expertenforum - Moderation: Andrea Müller | |
12.00 Uhr | Mobile Gärten: Pflanzenauswahl & Pflege | Alexander Häussermann, Leiter Einkaufsgartens Campo Verde von Häussermann Stauden + Gehölze |
12.30 Uhr | Pflege, Düngung und vorbeugende Gesunderhaltung von Pflanzen in Topf, Kübel und Hochbeet | Dieter Henzler, Mack Bio-agrar GmbH |
13.00 Uhr | Pflanzbeispiele und Pflege für Balkonkästen + mobile Gärten | Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
13.30 Uhr | Fleischfressende Pflanzen – winterharte Arten für den Garten und den Teich | Mathias Maier, Green Jaws |
14.00 Uhr | Was Sie schon immer über Rosen wissen wollten | Peter Schwarzkopf, Fellbacher Schnittrosen |
Sonntag, 5. Mai | Expertenforum - Moderation: Andrea Müller | |
12.00 Uhr | Unendlich erleben: Remstal Gartenschau 2019 - | Thorsten Englert, Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 |
12.30 Uhr | Mobile Gärten: Pflanzenauswahl & Pflege | Alexander Häussermann, Leiter Einkaufsgartens Campo Verde von Häussermann Stauden + Gehölze |
13.00 Uhr | Anlage und Pflege von Rasen in Hausgärten | Wolfgang Henle, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
13.30 Uhr | Mobile Miniteiche - Anlage und Pflege | Thomas Steck, Gärtnerei Baum GbR |
14.00 Uhr | Goji und Chili-Anbau und Anwendung | Doris Burger-Umbach und Klaus Umbach, "Lebensgarten" Bioland Gärtnerei Umbach |
Sonderpräsentationen und Aktionen an den Ausstellungsständen | ||
Sonderthema 2019 | "Mobile Gärten" | Sonderschau vor dem Schloss - Stand Nr. 6 |
Pflanzenberatung und Bepflanzungsbeispiele "urban gardening" | Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim - Stand Nr. 2 | |
Kinder basteln ihr eigenes Windrad | Das Windrad - Stand Nr. 88 | |
3 x täglich | Umtopfaktion und Pflegetipps für Orchideen | Heinrich Hotz Orchideen - Stand Nr. 106 |
Vorführung Flechtkunst und Korbmacherhandwerk | Korbflechter - Stand Nr. 126 | |
Probieraktion Olivenöle | Angelucci`s Ölhäusle - Stand Nr. 132 | |
Gut zu wissen | ||
Kinderbetreuung | Qualifizierte Betreuerinnen sind von 10 bis 17 Uhr mit einem Garten voller Ideen für unsere kleinen Gäste (ab 4 Jahre) da. |
Nähe Eingang "Kaffeeberg" - Stand Nr. 23 |
Beratung | Garten- und Pflanzenberatung durch Gärtnermeister Georg Walz oder Gärtnermeister Franz Armbruster |
Am Infopavillon - Stand Nr. 1 |
Pflanzengarderobe | Der besondere Service für Ihren unbeschwerten Bummel durch das Gelände - kostenlos! | Im Infopavillon - Stand Nr. 1 |
Pflanzentaxi | Wir bringen Ihre Einkäufe kostenlos zu Ihrem Auto (Parkplätze Bärenwiese, Seitenstraßen). | Haltestelle an der Sonderschau vor dem Schloss - Stand Nr. 7 |
Gastronomie | Das Team vom Restaurant Parkcafé verwöhnt die Gäste der Barocken Gartentage mit geschmackvollen Speisen und leckeren Kuchen. Erfrischende Getränke, ausgesuchte Weine und Sekt aus der Region runden das Angebot ab. | Stand Nr. 8 |
Gastronomie Cocco Bello | Das Team von Cocco Bello bietet neben der legendären italienischen Salsiccia auch leckere Kuchen, Kaffeespezialitäten und alkoholfreie Kaltgetränke | Stand Nr. 47 |
Gastronomie Cocco de Luxe | Beim Cocco de Luxe können sich die Besucher der Gartentage neben Antipastitellern, Insalata Caprese auch mit lecker Palapizza stärlen - natürlich gibt es hier auch eine Weinauswahl, Sekt und alkoholfreie Kaltgetränke. | Stand Nr. 95a |
Gastronomie Cocco Giardino | Im Cocco Giardino werden die Gäste nach Bestellung am Gastrozelt direkt am Tisch bedient. Hier gibt es neben Antipastitellern, auch Insalata Caprese, Wokgemüse mit Knusperhühnchen oder auch vegetarisch, Vegane Burger, Chilli con carne, Kaffeespezialitäten, Weinauswahl, Prosecco, Kaltgetränke | Stand Nr. 151 - Bestellung am Gastronomiezelt, Service am Tisch durch Bedienpersonal |