Pressemitteilungen & Aktuelles
aus dem Blühenden Barock

Saisonbeginn 2022

Saisonbeginn 2022

Die 68. Gartensaison des Blühenden Barock startet am 18.03.2022

Pünktlich zum Frühlingsanfang ist es wieder soweit, die Ludwigsburger Gartenschau öffnet ihre Pforten. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht wird am 18.03.2022 um 9.00 Uhr zusammen mit BlüBa-Direktor Volker Kugel das große Tor am Haupteingang in der Schorndorfer Straße öffnen und damit symbolisch die Saison 2022 eröffnen. Damit wird ganz unspektakulär die 68. Gartenschausaison des Blühenden Barock gestartet.

An bunten Frühlingsblumen fehlt es wie immer nicht. Ein Großteil der Pflanzen in den Blumenbeeten zeigt bereits schöne Farben. 180.000 Tulpen, Narzissen und Hyazinthen und andere Frühlingsblüher wie Stiefmütterchen, Goldlack, Vergissmeinnicht und Bellis werden im Laufe der nächsten Wochen noch aufblühen und einen wahren Blütenzauber in die ehemaligen Schlossgärten zaubern.

Das BlüBa-Gärtnerteam hat in den letzten Wochen wieder alles gegeben und die Gärten herausgeputzt und eröffnungsfertig gemacht. Mit der traditionellen Frühlingsbroderie vor der imposanten Südfassade des Residenzschlosses, haben sie mit über 30.000 vorkultivierten Tulpen, Narzissen und Hyazinthen wahre Blütenpracht in den Südgarten gebracht.

Pünktlich zum Saisonbeginn kann auch die große Leitungs- und Wegeinstandhaltungsmaßnahme zwischen Südgartensee und Schüsselesee abgeschlossen werden. Der Austausch von maroden Wasserleitungen aus der Anfangszeit des Blühenden Barock konnte in Rekordzeit - auch Dank des Winterwetters - abgeschlossen werden.

Eine kleine Baustelle macht den BlüBa-Verantwortlichen allerdings Sorge: Der Ein- und Ausstieg am Märchenbach wird technisch komplett überarbeitet, um für die Besucher das Ein- und Aussteigen in und aus den Booten komfortabler und zeitgemäßer zu machen. Leider schlagen hier nun Probleme mit internationalen Lieferketten durch, weil extra angefertigte Elektromotoren für den Antrieb nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Daher wird sich die Inbetriebnahme des Märchenbachs verzögern.

"Frühling" heißt es auch in der Orangerie. Hier hat Meisterfloristin Julia Bürkle-Gröninger mit ihrem Team eine bezaubernde Frühlingsausstellung gestaltet. Die Ausstellung ist bis zum 24.04.2022 zu sehen.

Auf der großen Wiese im Unteren Ostgarten findet die Sonderschau "Frühlingserwachen" statt: Viele BlüBa-Besucher fiebern bereits der beliebten Frühlingsausstellung mit ihren bunten Farben, verlockenden Düften und Genussaktionen entgegen. Auf dem erwachenden Parkgelände erleben Besucherinnen und Besucher internationale Frühlingsbräuche inmitten raffinierter Blumenarrangements, z.B. das japanische Hanami.

Als Vorbote des Osterfestes überraschen riesige Ostereier, die mit echten, kunstvoll verzierten Eiern behängt sind, der dekorierte Osterbrunnen und ein mit Zitrusfrüchten verzierter Schmetterling. Mit frühlingshaften Motiven begeistern dieses Jahr erstmals bunte Sandskulpturen.

Am ersten Wochenende der Ausstellung bietet sich den Besuchern der Ausstellung die Chance dem Künstler Jeroen van de Vlag über die Schulter zu schauen. Es entstehen bunte Sandskulpturen rund um das Thema Frühling (18.-20. März 2022).

In den Osterferien können kleine und große Besucher am 9./10.04. und von 15. – 18.04. im Eierlauf-Parcours ihre Geschicklichkeit beweisen. Wer Ostereier bemalen möchte, kann das entstandene Unikat der Ausstellung spenden. Am 23./24.04. spielen Kürbisse die Hauptrolle, denn nun müssen ihre Samen in die Erde. Der Frühlingsshop bietet über hundert Sorten an und informiert künftige Züchter über alles Wissenswerte für den erfolgreichen Start.

 

Das Veranstaltungsprogamm der Saison 2022 soll wieder an die Zeit vor der Coronapandemie anknüpfen: Die "Barocken Gartentage" vom 28.04. - 01.05.2022 sind die erste Veranstaltung in dieser Saison, gefolgt vom Internationalen Straßenmusikfestival über Pfingsten.

Das komplette geplante Jahresprogamm sieht wie folgt aus:

18.03.2022                    Saisonbeginn

18.03. - 24.04.2022      Frühlingserwachen

28.04. - 01.05.2022      Barocke Gartentage

03.06. - 05.06.2022      Straßenmusikfestival*

02.07.2022                    Musikfeuerwerk*

02.07. - 25.08.2022      Sandkunst

30.07. - 31.07.2022      Märchenfest

10.08. - 04.09.2022      Circus Roncalli*

13.08.2022                    Lichterzauber*

26.08. - 04.12.2022      Weltgrößte Kürbisausstellung

29.10. - 04.12.2022      Leuchtende Traumpfade*

04.12.2022                   Saisonende

 * gesonderter Eintritt

 

Der Vorverkauf der vergünstigten Dauerkarten am BlüBa-Haupteingang endet am 17.03.2022. Bis dahin werden rund 28.500 Saisonkarten ausgegeben worden sein - etwas weniger als vor der Corona-Zeit, aber schon wieder mehr als im Vorjahr, aus Sicht der BlüBa-Verantwortlichen ein klarer Schritt zurück in die Normalität und ein klares Zeichen, dass sich die BlüBa-Stammgäste auf "ihr Blühendes Barock" freuen. Aber auch nach dem Ende des Vorverkaufs können weiterhin Jahreskarten erworben werden. Zum Saisonpreis sind sie dann am Haupteingang und an der Kasse im hinteren Schlosshof erhältlich. Dort ist auch die Einlösung von bereits erworbenen Gutscheinen für die 2022er-Saisonkarten möglich.

Gemäß aktueller Corona-Verordung ist der Zutritt zum BlüBa auch für Dauerkarteninhaber nur gemäß 3G-Regel möglich, d.h. ausschließlich über die Eingänge mit Kassen. Sobald eine andere Regelung den Zutritt auch über die Nebeneingänge zulässt, können die Dauerkarteninhaber auch hier wieder den Park betreten.

Die Gastro im Gelände, also das Restaurant Parkcafé, die Cafeteria am Rosengarten, der Imbiss Cocco Bello und der Imbiss Kochtöpfle sind geöffnet - für die Nutzung der Sitzplätze gilt auch hier derzeit noch die 3G-Regelung. Sollten diese Regeln geändert werden, gelten diese natürlich auch in der BlüBa-Gastronomie.

Maskenpflicht gilt derzeit an den Eingangsbereichen, an Engstellen und an einzelnen Indoor-Stationen im Märchengarten wie z.B. Däumelinchen, Tumult im Märchengarten und Herzogschaukel.

Zurück

Aktuelles aus dem Blühenden Barock

Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.

Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.

22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...

Weiterlesen …

Frühlingserwachen 17.03. - 23.04.2023

Frühlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg

Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang öffnet das Blühende Barock Ludwigsburg seine Tore am 17. März 2023 zur neuen Saison. Passend dazu startet an diesem Tag auch die beliebte Ausstellung „Frühlingserwachen“. Inmitten des Blumenmeers aus 350.000 Frühblühern im Ludwigsburger Schlossgarten finden Besucherinnen und Besucher des Frühlingserwachens eindrucksvolle Skulpturen zum Thema Frühling und somit jede Menge Foto-Spots, um die wunderschöne Jahreszeit gekonnt in Szene zu setzen.

An den ersten zwei Wochenenden (17.-19.3. sowie 24.-26.3.) ist die Ausstellung länger geöffnet und ermöglicht einen romantisch beleuchteten Gang durch die Ausstellung. Zahlreiche Organza-Blumen erstrahlen dann und hüllen den Weg in ein magisches Licht. Außerdem bekommen die frühlingshaften Holzfiguren der Ausstellung am 18. und 19. März ein neues Farbkleid...

Weiterlesen …

Mit dem Kombiticket der VVS ins BlüBa

Mit dem VVS-KombiTicket zum Blühenden Barock

Für Besucher des Blühenden Barocks gibt es erstmals ein VVS-KombiTicket – Tages-Eintrittskarten gelten innerhalb des VVS automatisch als Fahrkarte zur Hin- und Rückfahrt

Zur neuen Saison, die heute startet, können jetzt auch Besucher des Blühenden Barock in Ludwigsburg, die ihre Eintrittskarte online kaufen, ohne weitere Kosten mit Bus und Bahn zum BlüBa fahren. Die Online-Eintrittskarte gilt automatisch als VVS-Kombiticket. Ob Schleyer-Halle, Mercedes-Benz Arena, Messe Stuttgart, Lichterfest oder Freilichtbühne Killesberg – bei all diesen Veranstaltungsorten und Veranstaltungen ist das VVS-KombiTicket nicht mehr wegzudenken.

„Der VVS ist bundesweit Vorreiter in Sachen KombiTicket. Mit dem Blühenden Barock als echtem Publikumsmagneten bekommen wir einen sehr attraktiven Partner für unsere Fahrgäste dazu“, freut sich VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Rund 20 Prozent der Besucher des Blühenden Barocks kommen schon jetzt umweltschonend und ohne Parkplatzsuche mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Das BlüBa ist sehr gut mit den Öffentlichen erreichbar. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Anteil der Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, stark zunimmt“, so Horst Stammler weiter.

Das Blühende Barock ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 und S5 in rund 12 Minuten erreichbar. Außerdem halten die Regionalzüge aus Heilbronn, Mannheim, Würzburg, Pforzheim und Bruchsal (MEX12, MEX18, RE8, MEX17) am Bahnhof Ludwigsburg.

Angekommen am Bahnhof Ludwigsburg fahren vom Haltepunkt 10 am Zentralen Omnibusbahnhof die Buslinien 422, 425, 426 in kurzer Taktung zum Blühenden Barock. Möglich ist die Fahrt auch mit den Buslinien 431 und 433. Zu Fuß, durch die wunderschöne Innenstadt von Ludwigsburg, gelangen die Besucher in nur ca. 13 Minuten zum BlüBa.

Die neue BlüBa-Direktorin Petra Herrling freut sich „Für die Besucher fängt der entspannte Tag im Blühenden Barock bereits in der Bahn an. Das Prinzip des KombiTickets, Eintrittskarte = VVS-Ticket ist ein echter Mehrwert! Die An- und Abreise für die Besucher ist sehr komfortabel. Sie buchen online, speichern das Ticket auf ihr Smartphone oder drucken es aus, steigen einfach in Bus oder Bahn ohne lange nach einem kostenpflichtigen Parkplatz zu suchen und kommen ausgeruht im BlüBa an. Und dazu sind sie noch umweltfreundlich unterwegs!“

Seit 40 Jahren gibt es die Kombination von Eintrittskarte und VVS-Ticket. Der VVS war 1983 der erste Verkehrsverbund in Deutschland, der ein KombiTicket (mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR)) angeboten hat, um den Besuchern eine stressfreie und bequeme Anfahrt zu Veranstaltungen zu ermöglichen. Mittlerweile ist das Ticket bei Großveranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur und Sport sowie bei der Messe Stuttgart nicht mehr wegzudenken. So gibt es das VVS-KombiTicket unter anderem für alle Veranstaltungen im NeckarPark, auf der Freilichtbühne Killesberg, die Heimspiele der Basketball-Bundesligamannschaft „MHP RIESEN“ in der MHPArena Ludwigsburg und für alle Publikums- und Fachmessen der Messe Stuttgart.

Meilensteine der KombiTicket-Geschichte

1983 bundesweit erstes KombiTicket für das SDR3-Pop-Nachwuchsfestival

1988 KombiTicket für Fußballspiele des VfB Stuttgart

1989 KombiTicket bei der CMT

1995 KombiTicket für das Staatstheater

1999 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag

2002 KombiTicket für die Landesgartenschau Ostfildern

2006 KombiTicket für die FIFA-Fußball-WM

2007 KombiTicket für Fach- und Publikumsmessen auf der Landesmesse

2008 KombiTicket für alle Veranstaltungen im Neckarpark

2009 KombiTicket für die Freilichtbühne auf dem Killesberg

2010 KombiTicket für das Theaterhaus

2012 KombiTicket für Spiele der MHP-Riesen

2015 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag

2022 KombiTicket für den Katholikentag

2023 KombiTicket für das Blühende Barock und die Jazz Open

2024 KombiTicket für die Fußball-Europameisterschaft

Weiterlesen …

Saisonbeginn 2022

Saisonbeginn 2022

Die 68. Gartensaison des Blühenden Barock startet am 18.03.2022

Pünktlich zum Frühlingsanfang ist es wieder soweit, die Ludwigsburger Gartenschau öffnet ihre Pforten. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht wird am 18.03.2022 um 9.00 Uhr zusammen mit BlüBa-Direktor Volker Kugel das große Tor am Haupteingang in der Schorndorfer Straße öffnen und damit symbolisch die Saison 2022 eröffnen. Damit wird ganz unspektakulär die 68. Gartenschausaison des Blühenden Barock gestartet.

An bunten Frühlingsblumen fehlt es wie immer nicht. Ein Großteil der Pflanzen in den Blumenbeeten zeigt bereits schöne Farben. 180.000 Tulpen, Narzissen und Hyazinthen und andere Frühlingsblüher wie Stiefmütterchen, Goldlack, Vergissmeinnicht und Bellis werden im Laufe der nächsten Wochen noch aufblühen und einen wahren Blütenzauber in die ehemaligen Schlossgärten zaubern.

Das BlüBa-Gärtnerteam hat in den letzten Wochen wieder alles gegeben und die Gärten herausgeputzt und eröffnungsfertig gemacht. Mit der traditionellen Frühlingsbroderie vor der imposanten Südfassade des Residenzschlosses, haben sie mit über 30.000 vorkultivierten Tulpen, Narzissen und Hyazinthen wahre Blütenpracht in den Südgarten gebracht.

Pünktlich zum Saisonbeginn kann auch die große Leitungs- und Wegeinstandhaltungsmaßnahme zwischen Südgartensee und Schüsselesee abgeschlossen werden. Der Austausch von maroden Wasserleitungen aus der Anfangszeit des Blühenden Barock konnte in Rekordzeit - auch Dank des Winterwetters - abgeschlossen werden.

Eine kleine Baustelle macht den BlüBa-Verantwortlichen allerdings Sorge: Der Ein- und Ausstieg am Märchenbach wird technisch komplett überarbeitet, um für die Besucher das Ein- und Aussteigen in und aus den Booten komfortabler und zeitgemäßer zu machen. Leider schlagen hier nun Probleme mit internationalen Lieferketten durch, weil extra angefertigte Elektromotoren für den Antrieb nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Daher wird sich die Inbetriebnahme des Märchenbachs verzögern.

"Frühling" heißt es auch in der Orangerie. Hier hat Meisterfloristin Julia Bürkle-Gröninger mit ihrem Team eine bezaubernde Frühlingsausstellung gestaltet. Die Ausstellung ist bis zum 24.04.2022 zu sehen.

Auf der großen Wiese im Unteren Ostgarten findet die Sonderschau "Frühlingserwachen" statt: Viele BlüBa-Besucher fiebern bereits der beliebten Frühlingsausstellung mit ihren bunten Farben, verlockenden Düften und Genussaktionen entgegen. Auf dem erwachenden Parkgelände erleben Besucherinnen und Besucher internationale Frühlingsbräuche inmitten raffinierter Blumenarrangements, z.B. das japanische Hanami.

Als Vorbote des Osterfestes überraschen riesige Ostereier, die mit echten, kunstvoll verzierten Eiern behängt sind, der dekorierte Osterbrunnen und ein mit Zitrusfrüchten verzierter Schmetterling. Mit frühlingshaften Motiven begeistern dieses Jahr erstmals bunte Sandskulpturen.

Am ersten Wochenende der Ausstellung bietet sich den Besuchern der Ausstellung die Chance dem Künstler Jeroen van de Vlag über die Schulter zu schauen. Es entstehen bunte Sandskulpturen rund um das Thema Frühling (18.-20. März 2022).

In den Osterferien können kleine und große Besucher am 9./10.04. und von 15. – 18.04. im Eierlauf-Parcours ihre Geschicklichkeit beweisen. Wer Ostereier bemalen möchte, kann das entstandene Unikat der Ausstellung spenden. Am 23./24.04. spielen Kürbisse die Hauptrolle, denn nun müssen ihre Samen in die Erde. Der Frühlingsshop bietet über hundert Sorten an und informiert künftige Züchter über alles Wissenswerte für den erfolgreichen Start.

 

Das Veranstaltungsprogamm der Saison 2022 soll wieder an die Zeit vor der Coronapandemie anknüpfen: Die "Barocken Gartentage" vom 28.04. - 01.05.2022 sind die erste Veranstaltung in dieser Saison, gefolgt vom Internationalen Straßenmusikfestival über Pfingsten.

Das komplette geplante Jahresprogamm sieht wie folgt aus:

18.03.2022                    Saisonbeginn

18.03. - 24.04.2022      Frühlingserwachen

28.04. - 01.05.2022      Barocke Gartentage

03.06. - 05.06.2022      Straßenmusikfestival*

02.07.2022                    Musikfeuerwerk*

02.07. - 25.08.2022      Sandkunst

30.07. - 31.07.2022      Märchenfest

10.08. - 04.09.2022      Circus Roncalli*

13.08.2022                    Lichterzauber*

26.08. - 04.12.2022      Weltgrößte Kürbisausstellung

29.10. - 04.12.2022      Leuchtende Traumpfade*

04.12.2022                   Saisonende

 * gesonderter Eintritt

 

Der Vorverkauf der vergünstigten Dauerkarten am BlüBa-Haupteingang endet am 17.03.2022. Bis dahin werden rund 28.500 Saisonkarten ausgegeben worden sein - etwas weniger als vor der Corona-Zeit, aber schon wieder mehr als im Vorjahr, aus Sicht der BlüBa-Verantwortlichen ein klarer Schritt zurück in die Normalität und ein klares Zeichen, dass sich die BlüBa-Stammgäste auf "ihr Blühendes Barock" freuen. Aber auch nach dem Ende des Vorverkaufs können weiterhin Jahreskarten erworben werden. Zum Saisonpreis sind sie dann am Haupteingang und an der Kasse im hinteren Schlosshof erhältlich. Dort ist auch die Einlösung von bereits erworbenen Gutscheinen für die 2022er-Saisonkarten möglich.

Gemäß aktueller Corona-Verordung ist der Zutritt zum BlüBa auch für Dauerkarteninhaber nur gemäß 3G-Regel möglich, d.h. ausschließlich über die Eingänge mit Kassen. Sobald eine andere Regelung den Zutritt auch über die Nebeneingänge zulässt, können die Dauerkarteninhaber auch hier wieder den Park betreten.

Die Gastro im Gelände, also das Restaurant Parkcafé, die Cafeteria am Rosengarten, der Imbiss Cocco Bello und der Imbiss Kochtöpfle sind geöffnet - für die Nutzung der Sitzplätze gilt auch hier derzeit noch die 3G-Regelung. Sollten diese Regeln geändert werden, gelten diese natürlich auch in der BlüBa-Gastronomie.

Maskenpflicht gilt derzeit an den Eingangsbereichen, an Engstellen und an einzelnen Indoor-Stationen im Märchengarten wie z.B. Däumelinchen, Tumult im Märchengarten und Herzogschaukel.

Zurück

Besucht uns auch auf Social Media! Link zum Instagram-Account Link zum Facebook-Account