Pressemitteilungen

Märchenhaftes Wochenende im Blühenden Barock

Märchenhaftes Wochenende im Blühenden Barock

Das Märchenfest lädt zum Staunen, Spielen und Entdecken ein

Am ersten Augustwochenende verwandelt sich das Blühende Barock wieder in eine fantasievolle Erlebniswelt für Kinder und Familien. Beim beliebten Märchenfest am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr, dreht sich alles um das diesjährige Motto: „Artenvielfalt in Märchen“. Mit zahlreichen Mitmachaktionen, kreativen Angeboten und liebevoll gestalteten Kulissen wird das Thema auf spielerische Weise zum Leben erweckt.

Das Programm bietet für kleine und große Gäste viel zu entdecken. Das Kinderschminken lädt dazu ein, in andere Rollen zu schlüpfen, ob als Fabelwesen, Tier oder Märchenfigur. Gegen ein kleines Entgelt können Kinder sich fantasievoll schminken lassen. Eine Märchenerzählerin im Aktionshaus bringt Geschichten zu Gehör, in denen Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt stehen. Die Karlshöhe bietet märchenhaft dekorierte Süßspeisen an, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Thema des Festes kulinarisch aufgreifen. Darüber hinaus können vor Ort liebevoll gefertigte Produkte aus eigener Herstellung erworben werden – darunter Unikate aus Holz, Metall und anderen Materialien.

Ein besonderes Highlight ist die große Laufrallye mit Entdeckerpass. An insgesamt sieben Stationen lösen Kinder abwechslungsreiche Aufgaben rund um Märchen und Artenvielfalt. Startpunkt ist der Froschkönig oberhalb der Emichsburg, direkt am Ausgang des Märchengartens. Von dort führt der Weg bergab durch den Märchengarten bis hinunter zur Kürbiswiese.

Wer an allen Stationen fleißig Stempel sammelt, darf sich am Ende auf eine kleine Belohnung freuen.

Zusätzlich gibt es wieder ein Suchquiz, das zum genauen Hinsehen einlädt. Wie im letzten Jahr, als kleine Frösche im Märchengarten versteckt waren, gilt es diesmal, liebevoll platzierte Figuren zu entdecken und richtig zu zählen. Auch hier wartet am Ende eine kleine Überraschung auf alle, die aufmerksam unterwegs sind.

Auf der Kürbiswiese erwartet Kinder ein buntes Mitmachprogramm mit sportlichen Highlights. Die Barock Volleys laden zum spielerischen Ausprobieren ein und bieten spannende Einblicke in ihren Sport.

Die MHP RIESEN bringen ihren Basketballkorb mit und freuen sich auf sportliche Begegnungen mit kleinen und großen Fans. Beide Aktionen finden zeitlich begrenzt statt. Die genauen Uhrzeiten werden kurzfristig vor Ort bekannt gegeben. Ergänzt wird das Angebot durch eine liebevoll gestaltete Spielecke mit Klassikern wie Sackhüpfen und Ringwerfen – ein Spaß für die ganze Familie.

Im Südgarten zeigen die Modellschiffbauer ihre detailverliebten Werke, die kleine und große Besucher gleichermaßen begeistern.

Im gesamten Park laden fantasievoll gestaltete Fotopunkte und märchenhafte Bögen dazu ein, Erinnerungen in verwunschener Kulisse festzuhalten. Und natürlich darf auch der beliebte Rapunzelwettbewerb nicht fehlen. Er findet direkt unter der Emichsburg statt, dort, wo der Thron steht.

Der Rapunzelwettbewerb startet gestaffelt nach Altersgruppen: Für Kinder bis fünf Jahre beginnt er um 14:30 Uhr, für die Sechs- bis Zehnjährigen um 15:00 Uhr und für die Elf- bis Achtzehnjährigen um 15:30 Uhr.

Im Anschluss, um 16:00 Uhr, folgt der Verkleidungswettbewerb zum Thema Artenvielfalt. Ob als flatternder Schmetterling oder geheimnisvoller Waldbewohner – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Petra Herrling, Direktorin des Blühenden Barock, freut sich auf die Veranstaltung:
„Das Märchenfest gehört zu unseren schönsten Familienangeboten im Jahr. Es verbindet Naturwissen mit Fantasie und vermittelt auf spielerische Weise, wie schützenswert die Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist.“

Der Eintritt zum Märchenfest ist im regulären Garteneintritt enthalten. Kinder bis einschließlich vier Jahre erhalten freien Eintritt. Eine frühzeitige Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, das Märchenfest zu begleiten. Eine formlose Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, 22. Juli 2025 unter presse@blueba.de erforderlich.

Hinweis für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Für Fragen steht Ihnen unsere Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lea Gruber unter der Telefonnummer 07141/97565-00 oder per E-Mail an presse@blueba.de gerne zur Verfügung.

 

Zurück

So erreichen Sie uns

Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-0
presse@blueba.de

Besucht uns auch auf Social Media! Link zum Instagram-Account Link zum Facebook-Account