Pressemitteilungen

Ausstellung Kunst und Floristik im Blühenden Barock

Ausstellung Kunst und Floristik im Blühenden Barock

Wenn Kunst und Pflanzen aufeinandertreffen, entsteht etwas Eigenes. Kein Nebeneinander, sondern ein Miteinander. Genau das zeigt die diesjährige Ausstellung im Blühenden Barock, in der vier Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten in Dialog treten, mit der Natur, mit dem Raum und miteinander.

Zu sehen ist die Ausstellung vom 31. Juli bis 7. September 2025 in der Orangerie im Blühenden Barock Ludwigsburg.

Die Ausstellung ist als Gemeinschaftsprojekt entstanden. Drei der Beteiligten sind Mitglieder im Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg, Region Ludwigsburg. Ergänzt wird die Gruppe durch einen Gastkünstler. Die Künstler haben sich als Team beworben, die Auswahl der Werke wurde gemeinsam getroffen.

Ziel war von Anfang an nicht nur, Werke zu zeigen, sondern ein Gesamterlebnis zu schaffen. Ein durchdachtes Raumkonzept verbindet die einzelnen Positionen. Raumteiler, Wände, bepflanzte Wannen, Wasserflächen und wiederkehrende Farbtöne in Grün, Blau und Orange schaffen Übergänge und Zusammenhalt.

Ein vier Meter hoher Baum, extra für eine der Künstlerinnen gebaut, wird zum Träger ihrer Arbeiten. Keramiken erscheinen nicht nur als Objekte, sondern werden in Pflanzungen eingebunden. So entstehen Blickbeziehungen und neue Zusammenhänge zwischen Kunst und Raum, zwischen Natur und Form.

Die Künstlerinnen und Künstler im Überblick:


– Bettina Kohlen arbeitet mit Keramik im Anagama-Holzbrand. Ihre skulpturalen Formen wirken archaisch und zugleich klar.
– Sibylle Burrer zeigt schwebende Objekte aus Steinpapier und Acryl, die mit Leichtigkeit und Struktur spielen.
– Birgit Rehfeldt bringt farbige Figuren aus Epoxidharz und Holz in den Raum, die Bewegung und Körperlichkeit thematisieren.
– Thomas Schuster, als Gast eingeladen, arbeitet mit Beton. Seine reduzierten Formen erzählen von Ruhe, Materialität und Verdichtung.

Die Ausstellung möchte Kunst sichtbar machen, Räume schaffen, in denen man verweilen möchte, und zeigen, wie modern Kunst wirken kann, wenn man ihr Raum gibt – nicht steril, sondern lebendig, zugänglich und voller Atmosphäre.

Hinweis für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Für Fragen steht Ihnen unsere Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lea Gruber unter der Telefonnummer 07141/97565-00 oder per E-Mail an presse@blueba.de gerne zur Verfügung.

Zurück

So erreichen Sie uns

Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-0
presse@blueba.de

Besucht uns auch auf Social Media! Link zum Instagram-Account Link zum Facebook-Account