Pressemitteilungen
Kürbisausstellung im Blühenden Barock eröffnet...
Feuriges Vergnügen – Eröffnung der Kürbisausstellung im Blühenden Barock
Am 25. August startet die Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg. Zahlreiche Kürbisfiguren zum Thema „Feuer“ wie etwa ein betretbares Feuerwehrauto oder das Pokémon Glumanda locken dann bis zum 3. Dezember Besucherinnen und Besucher in den wunderschönen Schlosspark. Gepaart mit leckeren Kürbisgerichten, jeder Menge Kürbisspaß vor Ort und für zuhause sowie großartigen Veranstaltungen an den Wochenenden ist die Ausstellung der perfekte Ausflug für Groß und Klein im Spätsommer und Herbst.
In diesem Jahr findet die Kürbisausstellung im Blühenden Barock zum 24. Mal statt und dreht sich rund um das Thema „Feuer“. In den vergangenen zwei Wochen wurden deshalb zahlreiche Figuren zu diesem Motto aufgebaut. Der Cleebronner Künstler Pit Ruge und sein Team waren Feuer und
Flamme für das Thema und haben mehrere Wochen an den imposanten Figuren aus Holz oder Metall gearbeitet. Dann bekamen diese ihr Kürbiskleid: Passend zu den jeweiligen Figuren hängen dort nun bläuliche, grüne, orangene, rote, gelbe oder weiße Kürbisse. So können die Besucherinnen und Besucher des Blühenden Barock auf der Kürbisausstellung nun Feuerwehrmann Sam, dem Pokémon Glumanda, Fred Feuerstein und vielen anderen feurigen Figuren über den Weg laufen. Während des gesamten Kürbisherbstes werden erneut ca. 450.000 Kürbisse und über 600 verschiedene Sorten aus aller Welt gezeigt. „Bei uns ist – nicht nur bei diesem Motto – klar: Wir brennen für den Kürbis! Die Sortenvielfalt auf der Kürbisausstellung in Ludwigsburg gibt es so meines Wissens nirgendwo sonst zu sehen“, erklärt Alisa Käfer, die Leiterin der Ausstellung. „Es ist eine wahnsinnige Arbeit, rund 800 verschiedene Kürbispflanzen zu säen und diese dann auch bis zur Ernte durchzubringen – und bei der Menge nicht durcheinanderzukommen.“ Viele der Kürbisse für die Sortenschau – wie auch für die übrige Ausstellung wachsen regional beim Obsthof Eisenmann in Rielingshausen.
Kürbissuppe und Kürbiseis – Kürbisse überzeugen auch kulinarisch
Dass der Kürbis mehr kann, als schön auszusehen, beweist er an den zahlreichen gastronomischen Ständen. Hier gibt es Kürbiswaffeln, Kürbisflammkuchen und Kürbisbratwurst aber natürlich auch die Klassiker wie Kürbissuppe, Kürbispommes und Kürbisreis aus der Paella-Pfanne. Wenn es im Spätsommer noch schön warm ist, können sich die Besucher*innen auch mit einem leckeren Kürbiseis oder einem erfrischenden Kürbisschorle abkühlen. Die Kürbisausstellung setzt auch auf selbst hergestellte und teils regionale Köstlichkeiten. So gibt es
im Shop leckere Kürbis-Marmeladen und Chutneys und den beliebtesten Snack für Groß und Klein: gebrannte Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen von Chili bis Zimt und Zucker.
Außerdem kann man hier jede Menge Kürbis-Deko, Kürbis-Spezialitäten, Kernöl und vieles mehr für den Kürbisspaß zuhause finden.
Feuer und Flamme – Beeindruckende Fotospots
Und auch für Profi- oder Hobbyfotografen wird es heiß: Für eindrucksvolle Fotografien oder Selfies gibt es auf der Ausstellung jede Menge Möglichkeiten. Direkt vor der Kulisse des Barockschlosses findet sich zum Beispiel ein Herz in Flammen – der perfekte Platz für ein Pärchenfoto. Aber auch Feuerwehrmann Sam oder Fred Feuerstein laden dazu ein, fotografiert zu werden. Für ein herbstliches Familienshooting finden sich auf der Kürbisausstellung überall schöne Stellen. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir gemerkt, dass auch vermehrt Instagrammer*innen
unsere Ausstellung besuchen, da sie gerade rund um Halloween aber auch für den Herbst generell einen tollen Hintergrund bietet“, erklärt Ausstellungsleiterin Alisa Käfer. „Und dazu bieten wir natürlich noch einiges mehr, denn nicht nur sehen die Figuren toll aus, es gibt auch jede Menge
Infos und Hintergrundwissen zu den Kürbissen.“
Regatta und Wiegemeisterschaften – Zahlreiche Events an den Wochenenden
Mit dem Thema Feuer nimmt die Kürbisausstellung die Hitze des Sommers noch mit in den Herbst. Und es knistert auch vor Spaß und Spannung: Denn an den Wochenenden begeistert die Kürbisausstellung mit verschiedenen Events. Am 10. September werden beim „Early Weigh Off“
beispielsweise die ersten Riesenkürbisse gewogen, danach folgen Kürbis-Regatta und die Aktion Sicher zur Schule am 16. Und 17. September. Neben Deutschlands größter Kürbissuppe (23. und 24.9.) begeistern vor allem auch die Wiegemeisterschaften zur Deutschen (1.10.) und Europameisterschaft (8.10.). Ist dieses Jahr vielleicht der Weltrekord aus dem Jahr 2016 in Gefahr?
Außerdem sorgen die Ludwigsburger Kürbisschnitzwelt und das Riesenkürbisschnitzfestival sowie viele weitere Veranstaltungen für Abwechslung und feuriges Vergnügen. „Mit der Kürbisausstellung bieten wir den Besucherinnen und Besuchern des Blühenden Barock – egal ob alt oder jung – ein breites und überzeugendes Programm bis in den Dezember. Ich fand es wunderbar, bei der Planung und Umsetzung so stark mit eingebunden zu sein“, freut sich Petra Herrling, die Direktorin des Blühenden Barock Ludwigsburg. „Und zusätzlich zu den vielfältigen Kürbisangeboten werden auch die Leuchtenden Traumpfade den Schlossgarten wieder ab Ende Oktober in einem ganz einzigartigen Licht erstrahlen lassen. Mit diesen Attraktionen ziehen wir nicht nur Gäste aus der Region Ludwigsburg an, sondern begeistern Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und weltweit. Beim Thema Feuer ist für alle etwas dabei!“
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Saisoneröffnung 2023
Der Frühling beginnt in Ludwigsburg schon etwas früher als im Kalender: Das Blühende Barock startet in die 69. Saison.
Der kalendarische Frühling beginnt offiziell erst am 20. März 2023. Aber in Ludwigsburg startet der Frühling schon etwas früher, nämlich am 17.03.2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Seit Jahren ist die Öffnung der vielfältigen Gärten rund um das Residenzschloss und des Märchengartens ein untrügliches Zeichen: „Der Frühling beginnt“...
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...
Frühlingserwachen 17.03. - 23.04.2023
Frühlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg
Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang öffnet das Blühende Barock Ludwigsburg seine Tore am 17. März 2023 zur neuen Saison. Passend dazu startet an diesem Tag auch die beliebte Ausstellung „Frühlingserwachen“. Inmitten des Blumenmeers aus 350.000 Frühblühern im Ludwigsburger Schlossgarten finden Besucherinnen und Besucher des Frühlingserwachens eindrucksvolle Skulpturen zum Thema Frühling und somit jede Menge Foto-Spots, um die wunderschöne Jahreszeit gekonnt in Szene zu setzen.
An den ersten zwei Wochenenden (17.-19.3. sowie 24.-26.3.) ist die Ausstellung länger geöffnet und ermöglicht einen romantisch beleuchteten Gang durch die Ausstellung. Zahlreiche Organza-Blumen erstrahlen dann und hüllen den Weg in ein magisches Licht. Außerdem bekommen die frühlingshaften Holzfiguren der Ausstellung am 18. und 19. März ein neues Farbkleid...
So erreichen Sie uns
Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-00
presse@blueba.de