Pressemitteilungen & Aktuelles
aus dem Blühenden Barock

Große Seerosen- und Wasserpflanzenausstellung in der Orangerie

Seerosenausstellung in und um die Orangerie

Große Seerosen- und Wasserpflanzenausstellung im Blühenden Barock

Die Rose ist die Königin der Blumen - entsprechend ist wohl die Seerose die Königin der Wasserpflanzen. Denn keine andere Wasserpflanze zeigt eine solch beeindruckende und zugleich fragile Schönheit wie es die Seerosen tun. Die Seerose ist die beliebteste Wasserpflanze in deutschen Gärten und zieht immer wieder mit ihren außergewöhnlich schönen, großen Blüten und dem grünen Blattwerk die Blicke auf sich und ist somit im Gartenteich der Hingucker schlechthin.

Selbst der französische Maler Claude Monet (1840 - 1926) war regelrecht verliebt in die Seerosen. In seinem Garten bei Giverny, einem kleinen idyllischen Dorf nordwestlich von Paris lies er einen großen Garten nach seinen Vorstellungen anlegen. Mittelpunkt des Gartens, der auch heute noch besichtigt werden kann, ist der große Seerosenreich. Dass die Seerosen es dem Künstler besonders angetan haben zeigt die Tatsache, dass er über 250 Bilder mit Seerosen geschaffen hat - zu den unterschiedlichsten Tageszeiten, bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen und entsprechend in den unterschiedlichsten Stimmungsbildern.

Jetzt stehen diese eleganten Pflanzen im Mittelpunkt der Sommerausstellung in und im Umfeld der Orangerie im Blühenden Barock, die noch bis zum 19.09.2021 gezeigt wird.

Thomas Steck von der Gärtnerei Baum aus Leonberg, hat die Ausstellung gestaltet, die neben dem ganzen Farbspektrum der Seerosen auch andere beliebte Wasserpflanzen zeigt.

Erleben Sie die Faszination blühender Seerosen und Lotusblumen und anderer Wasserpflanzen, die das Herz des Teichgärtners höher schlagen lässt. Selbstverständlich ist auf der berüchtigte "Lotuseffekt" Bestandteil dieser Ausstellung.Entdecken Sie zudem neue Teichideen für Balkon, Terrasse oder Garten mit diesen und anderen Wasserpflanzen. Und weil ja nicht jeder einen Teich in seinem hat, werden auch Miniteichideen für jeden Standort gezeigt.

Anlässlich der Ausstellung findet auch der Jahreskongress der Wassergartenfreunde e.V. am 24.07.2021 im Blühenden Barock statt. Ab 14 Uhr gibt es, für alle Interessierte Gäste eine Führung durch die Seerosenschau im Innen- und Außenbereich der Orangerie. Treffpunkt ist der Eingang der Orangerie im Oberen Ostgarten.

Am gleichen Tag finden von 15 - 18 Uhr in der Orangerie öffentliche Fachvorträge der Wassergartenexperten statt, unter anderem zu den Themen Miniteich, "das richtige Teichwasser" und natürlich zum Thema der Ausstellung "Seerosen". Zu diesen Vorträgen sind die Besucher des Blühenden Barock willkommen. Die Teilnahme an der Führung und an den Vorträgen ist kostenlos.

Zurück

Aktuelles aus dem Blühenden Barock

Strassenmusikfestival 2023 - Die Gewinner

Das Blühende Barock war beim Internationalen Straßenmusikfestival am Pfingstwochenende die wohl größte und schönste Open-Air-Bühne!

 

Endlich Frühsommerwetter. Das Wetter hätte kaum besser sein können - schon seit mehreren Tagen war klar: beim Internationalen Straßenmusikfestival braucht man weder Regenschirm noch warme Jacke - Frühsommerfeeling und gute Laune im Park!

Weiterlesen …

Saisoneröffnung 2023

Der Frühling beginnt in Ludwigsburg schon etwas früher als im Kalender: Das Blühende Barock startet in die 69. Saison.

Der kalendarische Frühling beginnt offiziell erst am 20. März 2023. Aber in Ludwigsburg startet der Frühling schon etwas früher, nämlich am 17.03.2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Seit Jahren ist die Öffnung der vielfältigen Gärten rund um das Residenzschloss und des Märchengartens ein untrügliches Zeichen: „Der Frühling beginnt“...

Weiterlesen …

Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.

Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.

22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...

Weiterlesen …

Willkommen im Pressebereich des Blühenden Barock

Hier finden Sie weitere Pressetexte und Bildmaterial aus dem Blühenden Barock.
Für den Zugang zum geschlossenen Pressebereich schreiben Sie bitte an presse  [at]  blueba.de.

Große Seerosen- und Wasserpflanzenausstellung in der Orangerie

Seerosenausstellung in und um die Orangerie

Große Seerosen- und Wasserpflanzenausstellung im Blühenden Barock

Die Rose ist die Königin der Blumen - entsprechend ist wohl die Seerose die Königin der Wasserpflanzen. Denn keine andere Wasserpflanze zeigt eine solch beeindruckende und zugleich fragile Schönheit wie es die Seerosen tun. Die Seerose ist die beliebteste Wasserpflanze in deutschen Gärten und zieht immer wieder mit ihren außergewöhnlich schönen, großen Blüten und dem grünen Blattwerk die Blicke auf sich und ist somit im Gartenteich der Hingucker schlechthin.

Selbst der französische Maler Claude Monet (1840 - 1926) war regelrecht verliebt in die Seerosen. In seinem Garten bei Giverny, einem kleinen idyllischen Dorf nordwestlich von Paris lies er einen großen Garten nach seinen Vorstellungen anlegen. Mittelpunkt des Gartens, der auch heute noch besichtigt werden kann, ist der große Seerosenreich. Dass die Seerosen es dem Künstler besonders angetan haben zeigt die Tatsache, dass er über 250 Bilder mit Seerosen geschaffen hat - zu den unterschiedlichsten Tageszeiten, bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen und entsprechend in den unterschiedlichsten Stimmungsbildern.

Jetzt stehen diese eleganten Pflanzen im Mittelpunkt der Sommerausstellung in und im Umfeld der Orangerie im Blühenden Barock, die noch bis zum 19.09.2021 gezeigt wird.

Thomas Steck von der Gärtnerei Baum aus Leonberg, hat die Ausstellung gestaltet, die neben dem ganzen Farbspektrum der Seerosen auch andere beliebte Wasserpflanzen zeigt.

Erleben Sie die Faszination blühender Seerosen und Lotusblumen und anderer Wasserpflanzen, die das Herz des Teichgärtners höher schlagen lässt. Selbstverständlich ist auf der berüchtigte "Lotuseffekt" Bestandteil dieser Ausstellung.Entdecken Sie zudem neue Teichideen für Balkon, Terrasse oder Garten mit diesen und anderen Wasserpflanzen. Und weil ja nicht jeder einen Teich in seinem hat, werden auch Miniteichideen für jeden Standort gezeigt.

Anlässlich der Ausstellung findet auch der Jahreskongress der Wassergartenfreunde e.V. am 24.07.2021 im Blühenden Barock statt. Ab 14 Uhr gibt es, für alle Interessierte Gäste eine Führung durch die Seerosenschau im Innen- und Außenbereich der Orangerie. Treffpunkt ist der Eingang der Orangerie im Oberen Ostgarten.

Am gleichen Tag finden von 15 - 18 Uhr in der Orangerie öffentliche Fachvorträge der Wassergartenexperten statt, unter anderem zu den Themen Miniteich, "das richtige Teichwasser" und natürlich zum Thema der Ausstellung "Seerosen". Zu diesen Vorträgen sind die Besucher des Blühenden Barock willkommen. Die Teilnahme an der Führung und an den Vorträgen ist kostenlos.

Zurück

Besucht uns auch auf Social Media!