Pressemitteilungen & Aktuelles
aus dem Blühenden Barock
BlüBa muss Barocke Gartentage und Internationales Straßenmusikfestival absagen
Barocke Gartentage und Straßenmusikfestival müssen abgesagt werden
Blühendes Barock muss 2 Veranstaltungen absagen
Die aktuelle Situation zwingt die Verantwortlichen des Blühenden Barock die Barocken Gartentage und das Internationale Straßenmusikfestival 2021 schweren Herzens abzusagen.
Die Barocken Gartentage, die vom 29.04. - 02.05.2021 stattfinden sollten, waren mit einem neuen großzügigen Raumkonzept im Südgarten geplant. Nachdem derzeit aufgrund der aktuellen Inzidenz-Zahlen keinerlei Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen in Sicht sind, wäre die zugelassene Besucherzahl im Südgarten zu gering, um den Ausstellern eine ausreichende Kunden-Frequenz zu ermöglichen.
BlüBa-Geschäftsführer Volker Kugel versichert: "Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber bei der Abwägung aller Fakten, blieb uns nichts anderes übrig, als auch in diesem Jahr die Barocken Gartentage abzusagen.
Auch das Internationale Straßenmusikfestival, das vom 21.05 - 23.05.2021 geplant war, muss in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung ausfallen. Es ist aus heutiger Sicht völlig unsicher, ob bereits an Pfingsten wieder mehrere hundert Gäste gleichzeitig vor einer Bühne den Darbietungen der Straßenkünstler lauschen könnten oder ob überhaupt internationale Straßenkünstler anreisen dürften. Die organisatorischen Vorbereitungen sind so umfangreich, dass bereits jetzt entschieden werden musste, auch das Internationale Straßenmusikfestival im Blühenden Barock abzusagen. Aber: es gibt auch eine gute Nachricht, denn die Veranstalter des Straßenmusikfestivals haben es durch die finanzielle Unterstützung des Hauptsponsors, der Sparda Bank Baden-Württemberg eG, erreicht, dass es immerhin ein "SMF@Home" geben kann, eine digitale Veranstaltung mit den ausgewählten Künstlern die an Pfingsten nach Ludwigsburg gekommen wären.
Andreas Küchle, Marketingleiter der Sparda Bank Baden-Württemberg eG, ist überzeugt, dass mit dieser Form der Veranstaltung das Internationale Straßenmusikfestival in den Köpfen und speziell in den Herzen des Publikums weiterleben wird. Zudem ist er froh, dass die Straßenkünstler so eine Bühne und gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung erhalten können.
Nähere Details zum SMF@Home gibt es in den nächsten Wochen.
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Strassenmusikfestival 2023 - Die Gewinner
Das Blühende Barock war beim Internationalen Straßenmusikfestival am Pfingstwochenende die wohl größte und schönste Open-Air-Bühne!
Endlich Frühsommerwetter. Das Wetter hätte kaum besser sein können - schon seit mehreren Tagen war klar: beim Internationalen Straßenmusikfestival braucht man weder Regenschirm noch warme Jacke - Frühsommerfeeling und gute Laune im Park!
Saisoneröffnung 2023
Der Frühling beginnt in Ludwigsburg schon etwas früher als im Kalender: Das Blühende Barock startet in die 69. Saison.
Der kalendarische Frühling beginnt offiziell erst am 20. März 2023. Aber in Ludwigsburg startet der Frühling schon etwas früher, nämlich am 17.03.2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Seit Jahren ist die Öffnung der vielfältigen Gärten rund um das Residenzschloss und des Märchengartens ein untrügliches Zeichen: „Der Frühling beginnt“...
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...
Willkommen im Pressebereich des Blühenden Barock
Hier finden Sie weitere Pressetexte und Bildmaterial aus dem Blühenden Barock.
Für den Zugang zum geschlossenen Pressebereich schreiben Sie bitte an presse [at] blueba.de.
BlüBa muss Barocke Gartentage und Internationales Straßenmusikfestival absagen
Barocke Gartentage und Straßenmusikfestival müssen abgesagt werden
Blühendes Barock muss 2 Veranstaltungen absagen
Die aktuelle Situation zwingt die Verantwortlichen des Blühenden Barock die Barocken Gartentage und das Internationale Straßenmusikfestival 2021 schweren Herzens abzusagen.
Die Barocken Gartentage, die vom 29.04. - 02.05.2021 stattfinden sollten, waren mit einem neuen großzügigen Raumkonzept im Südgarten geplant. Nachdem derzeit aufgrund der aktuellen Inzidenz-Zahlen keinerlei Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen in Sicht sind, wäre die zugelassene Besucherzahl im Südgarten zu gering, um den Ausstellern eine ausreichende Kunden-Frequenz zu ermöglichen.
BlüBa-Geschäftsführer Volker Kugel versichert: "Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber bei der Abwägung aller Fakten, blieb uns nichts anderes übrig, als auch in diesem Jahr die Barocken Gartentage abzusagen.
Auch das Internationale Straßenmusikfestival, das vom 21.05 - 23.05.2021 geplant war, muss in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung ausfallen. Es ist aus heutiger Sicht völlig unsicher, ob bereits an Pfingsten wieder mehrere hundert Gäste gleichzeitig vor einer Bühne den Darbietungen der Straßenkünstler lauschen könnten oder ob überhaupt internationale Straßenkünstler anreisen dürften. Die organisatorischen Vorbereitungen sind so umfangreich, dass bereits jetzt entschieden werden musste, auch das Internationale Straßenmusikfestival im Blühenden Barock abzusagen. Aber: es gibt auch eine gute Nachricht, denn die Veranstalter des Straßenmusikfestivals haben es durch die finanzielle Unterstützung des Hauptsponsors, der Sparda Bank Baden-Württemberg eG, erreicht, dass es immerhin ein "SMF@Home" geben kann, eine digitale Veranstaltung mit den ausgewählten Künstlern die an Pfingsten nach Ludwigsburg gekommen wären.
Andreas Küchle, Marketingleiter der Sparda Bank Baden-Württemberg eG, ist überzeugt, dass mit dieser Form der Veranstaltung das Internationale Straßenmusikfestival in den Köpfen und speziell in den Herzen des Publikums weiterleben wird. Zudem ist er froh, dass die Straßenkünstler so eine Bühne und gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung erhalten können.
Nähere Details zum SMF@Home gibt es in den nächsten Wochen.