Pressemitteilungen
Barocke Gartentage 2024
Das BlüBa wird zum Mekka für Pflanzenliebhaber und Gartenfans.
Barocke Gartentage im Blühenden Barock vom 26. April bis 28. April 2024 mit Sonderausstellung ‚Vintage-Gärten‘
Pflanzentaxi fährt in diesem Jahr zu 8 Parkplätzen/Parkhäusern in Ludwigsburg
Frühsommerliche Temperaturen Anfang April – wer freut sich da nicht schon auf den Sommer auf dem Balkon oder im eigenen Garten? Und pünktlich zum Start in die Gartensaison 2024 präsentieren die Barocken Gartentage vom 26.04. bis 28.04.2024 im Südgarten des Blühenden Barock eine Vielfalt an Pflanzen, Raritäten und Dekoration, die Lust auf den Sommer im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon machen. Pflanzenliebhaber und Gartenbesitzer werden im breiten und ausgewählten Angebot der über 130 Aussteller - darunter wie in jedem Jahr auch neue Anbieter - sicherlich fündig.
Passend zum 70. Geburtstag des Blühenden Barock in diesem Jahr, lautet das Thema der Barocken Gartentage „Vintage“. Ganz im Retro-Look werden die Sonderbeiträge vor dem Schloss gestaltet. Voll im Trend liegend kann sich der Besucher hier die eine oder andere Anregung für die Dekoration und Gestaltung im eigenen Grün holen. An einigen Verkaufsständen kann man sich mit Vintage-Dekorationsartikeln eindecken und so ein wenig neuen alten Charme in seine eigene grüne Oase holen.
Gönnen Sie sich eine kleine Pause vom Einkaufstrubel auf den Barocken Gartentagen. Besuchen Sie die zentral vor dem Schloss gelegene Gastronomie und tanken dort neue Energie. Das kulinarische Angebot reicht von der klassischen Roten Wurst, über mediterrane Speisen bis hin zu schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen mit Kartoffelsalat. Zudem gibt es auch Kaffee und Kuchen sowie eine Auswahl an Bier, Weinen, Prosecco, Espresso oder Cappuccino - und natürlich auch ein großes Angebot an alkoholfreien Getränken. Die renommierten BlüBa-Gastronomen von Cocco Bello/JuckerFarm und vom Restaurant Parkcafé bieten wieder kulinarische Köstlichkeiten, auch vegetarisch oder vegan.
Für den entspannten Einkauf können die Besucher die „Pflanzengarderobe“ in der Ost-Allee nutzen und dort die erworbenen Schätze bis zum Ende des Einkaufs bzw. bis zum Ende der Veranstaltung kostenfrei deponieren. So lässt es sich bequem weiter-shoppen.
Auch das beliebte „Pflanzentaxi“ macht das Einkaufserlebnis auf den Barocken Gartentagen einfach – denn größere Einkäufe werden mit dem „BlüBa-Pflanzentaxi“ zu den Parkplätzen gebracht. Das Pflanzentaxi fährt hierbei den Parkplatz Bärenwiese an, sowie die Rathaus- und die Akademiehofgarage, das Parkhaus Bahnhof bzw. die Tiefgarage MHP Arena, das Parkdeck Walckerpark, den Parkplatz am Finanzamt und das Parkhaus am Landratsamt - so können die Besucher auch die Parkplätze außerhalb der Innenstadt nutzen. Am einfachsten hierzu dem Parkleitsystem der Stadt Ludwigsburg folgen. Mit der App Stadtnavi Ludwigsburg können sich Besucher auch bereits vor Fahrtantritt über freie Parkmöglichkeiten informieren.
Mit dem Pflanzentaxi kann jeweils eine Person mit den Einkäufen zum geparkten Auto fahren. Es ist also nicht nötig, einen Parkplatz in BlüBa-Nähe zu suchen. Gartentage-Besucher können ganz einfach dem Parkleitsystem der Stadt Ludwigsburg folgen. Aber auch Online-Ticket-Benutzer, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können das Pflanzentaxi nutzen, um mit den größeren Einkäufen wieder zum Bahnhof Ludwigsburg zu gelangen – das Pfanzentaxi fährt ja die Parkhäuser am Westeingang des Ludwigsburger Bahnhofs an. Das Pflanzentaxi startet unweit der Pflanzengarderobe in der Ost-Allee (Mömpelgardstraße). Die Pflanzentaxis werden ab 11 Uhr für die Besucher unterwegs sein.
Wer auf das Auto verzichtet wird zusätzlich belohnt! Besucher der Barocken Gartentage, die mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad zum BlüBa kommen erhalten am Samstag 27.04. und Sonntag 28.04.2024 kostenfreien Eintritt ins Keramikmuseum oder das Modemuseum im Schloss. Hierzu einfach an der Kasse im Residenzschloss melden und dort die Eintrittskarte von den Barocken Gartentagen vorzeigen.
Die Barocken Gartentage im Blühenden Barock Ludwigsburg sind geöffnet von Freitag, 26. April 2024 bis Sonntag 28. April 2024, täglich von 9-18 Uhr.
Für den schnellen und einfachen Weg von und in die Innenstadt ist der Eingang am Kaffeeberg an den 3 Veranstaltungstagen ebenfalls mit Kasse geöffnet.
Aktuelle Informationen und Ausstellerliste unter www.barocke-gartentage.de
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Mit dem Kombiticket der VVS ins BlüBa
Mit dem VVS-KombiTicket zum Blühenden Barock
Für Besucher des Blühenden Barocks gibt es erstmals ein VVS-KombiTicket – Tages-Eintrittskarten gelten innerhalb des VVS automatisch als Fahrkarte zur Hin- und Rückfahrt
Zur neuen Saison, die heute startet, können jetzt auch Besucher des Blühenden Barock in Ludwigsburg, die ihre Eintrittskarte online kaufen, ohne weitere Kosten mit Bus und Bahn zum BlüBa fahren. Die Online-Eintrittskarte gilt automatisch als VVS-Kombiticket. Ob Schleyer-Halle, Mercedes-Benz Arena, Messe Stuttgart, Lichterfest oder Freilichtbühne Killesberg – bei all diesen Veranstaltungsorten und Veranstaltungen ist das VVS-KombiTicket nicht mehr wegzudenken.
„Der VVS ist bundesweit Vorreiter in Sachen KombiTicket. Mit dem Blühenden Barock als echtem Publikumsmagneten bekommen wir einen sehr attraktiven Partner für unsere Fahrgäste dazu“, freut sich VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Rund 20 Prozent der Besucher des Blühenden Barocks kommen schon jetzt umweltschonend und ohne Parkplatzsuche mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Das BlüBa ist sehr gut mit den Öffentlichen erreichbar. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Anteil der Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, stark zunimmt“, so Horst Stammler weiter.
Das Blühende Barock ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 und S5 in rund 12 Minuten erreichbar. Außerdem halten die Regionalzüge aus Heilbronn, Mannheim, Würzburg, Pforzheim und Bruchsal (MEX12, MEX18, RE8, MEX17) am Bahnhof Ludwigsburg.
Angekommen am Bahnhof Ludwigsburg fahren vom Haltepunkt 10 am Zentralen Omnibusbahnhof die Buslinien 422, 425, 426 in kurzer Taktung zum Blühenden Barock. Möglich ist die Fahrt auch mit den Buslinien 431 und 433. Zu Fuß, durch die wunderschöne Innenstadt von Ludwigsburg, gelangen die Besucher in nur ca. 13 Minuten zum BlüBa.
Die neue BlüBa-Direktorin Petra Herrling freut sich „Für die Besucher fängt der entspannte Tag im Blühenden Barock bereits in der Bahn an. Das Prinzip des KombiTickets, Eintrittskarte = VVS-Ticket ist ein echter Mehrwert! Die An- und Abreise für die Besucher ist sehr komfortabel. Sie buchen online, speichern das Ticket auf ihr Smartphone oder drucken es aus, steigen einfach in Bus oder Bahn ohne lange nach einem kostenpflichtigen Parkplatz zu suchen und kommen ausgeruht im BlüBa an. Und dazu sind sie noch umweltfreundlich unterwegs!“
Seit 40 Jahren gibt es die Kombination von Eintrittskarte und VVS-Ticket. Der VVS war 1983 der erste Verkehrsverbund in Deutschland, der ein KombiTicket (mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR)) angeboten hat, um den Besuchern eine stressfreie und bequeme Anfahrt zu Veranstaltungen zu ermöglichen. Mittlerweile ist das Ticket bei Großveranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur und Sport sowie bei der Messe Stuttgart nicht mehr wegzudenken. So gibt es das VVS-KombiTicket unter anderem für alle Veranstaltungen im NeckarPark, auf der Freilichtbühne Killesberg, die Heimspiele der Basketball-Bundesligamannschaft „MHP RIESEN“ in der MHPArena Ludwigsburg und für alle Publikums- und Fachmessen der Messe Stuttgart.
Meilensteine der KombiTicket-Geschichte
1983 bundesweit erstes KombiTicket für das SDR3-Pop-Nachwuchsfestival
1988 KombiTicket für Fußballspiele des VfB Stuttgart
1989 KombiTicket bei der CMT
1995 KombiTicket für das Staatstheater
1999 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag
2002 KombiTicket für die Landesgartenschau Ostfildern
2006 KombiTicket für die FIFA-Fußball-WM
2007 KombiTicket für Fach- und Publikumsmessen auf der Landesmesse
2008 KombiTicket für alle Veranstaltungen im Neckarpark
2009 KombiTicket für die Freilichtbühne auf dem Killesberg
2010 KombiTicket für das Theaterhaus
2012 KombiTicket für Spiele der MHP-Riesen
2015 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag
2022 KombiTicket für den Katholikentag
2023 KombiTicket für das Blühende Barock und die Jazz Open
Hauptveranstaltungen 2023
Immer was los! Veranstaltungshighlights 2023 im Blühenden Barock
Hauptveranstaltungen 2023
17.03.2023 Saisonbeginn
17.03. - 23.04.2023 Frühlingserwachen
28.04. - 01.05.2023 Barocke Gartentage...
Lichterzauber 13.08.2022
Es ist wieder soweit, am 13.08.2022 findet der Lichterzauber im Blühenden Barock statt! Am kommenden Samstag, 13.08.2022, ist es nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder soweit, der Lichterzauber im Blühenden Barock findet statt und um 21.30 Uhr heißt es dann „Die Emichsburg brennt“.
Eines der Highlights im alljährlichen Veranstaltungskalender des Blühenden Barock ist ganz sicher der mittlerweile legendäre Lichterzauber. Los geht’s wie immer schon am späten Nachmittag mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die kleinen Besucher:
Der Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg wird beim diesjährigen Lichterzauber von 14 bis 21 Uhr wieder das Schaufahren der Modellschiffe auf dem See im Südgarten durchführen.
So erreichen Sie uns
Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-00
presse@blueba.de