Willkommen im Märchengarten
Wer sagt, dass Märchen nur in Büchern existieren? Im Märchengarten werden sie Wirklichkeit – mitten im Blühenden Barock in Ludwigsburg.
Hier spazieren kleine und große Besucher durch verwunschene Pfade, vorbei an Rapunzels Turm, am Pfefferkuchenhaus von Hänsel und Gretel oder direkt zum Froschkönig an den Brunnen. Über 40 liebevoll gestaltete Stationen lassen bekannte Erzählungen lebendig werden – zum Staunen, Entdecken und Mitmachen.
Ob eine Bootsfahrt auf dem Märchenbach, ein Besuch beim schlafenden Riesen oder ein neugieriger Blick ins Reich der Zwerge – hier wird jeder Schritt zum Abenteuer.



Der Märchengarten ist ein Ort voller Zauber – für Kinder, die staunen, und für Erwachsene, die sich gern zurück ins Märchen träumen. Packt eure Lieblingsmenschen ein und lasst euch entführen in eine Welt, in der Fantasie an jeder Ecke lebendig wird.
Wissenswertes für Eltern:
Der erste Besuch im Märchengarten
Der Märchengarten ist für Kinder jeden Alters ein besonderes Erlebnis. Schon die Jüngsten staunen über bekannte Märchenfiguren wie Rapunzel, den Froschkönig oder Hänsel und Gretel. Ältere Kinder und junge Erwachsene entdecken die vielen liebevollen Details und interaktiven Elemente – und auch Erwachsene werden schnell in ihre eigene Kindheit zurückversetzt.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch gibt es bei uns jede Menge Auswahl: Ob Snacks, Kaffee und Kuchen oder eine vollwertige Mahlzeit – im und rund um den Märchengarten finden Sie leckere, saisonale Gerichte, auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.
- Direkt vor dem Märchengarten lädt die Cafeteria am Rosengarten zu einer kleinen Pause ein.
- Innerhalb des Märchengartens finden Sie den Imbiss "Märchengarten", direkt gegenüber dem Blühbähnle.
- Nach dem Märchengarten erwartet Sie das gemütliche Parkcafé mit weiteren Leckereien.
- Bereits kurz nach dem Eingang an der Mömpelgardstraße, gegenüber dem Schloss, stehen Ihnen außerdem verschiedene Imbissstände zur Auswahl.
Für den Besuch im Märchengarten empfehlen wir etwa 3 bis 5 Stunden – besonders dann, wenn Sie auch das historische Karussell und die Cabrioschaukel am Schüsselesee mit einplanen möchten. Wie viel Zeit Sie hier letztlich verbringen, hängt natürlich davon ab, wie neugierig Ihre kleinen Entdecker unterwegs sind.
Wer darüber hinaus noch den Schlossgarten, das große Spielgelände oder eine der saisonalen Ausstellungen erleben möchte, kann problemlos einen ganzen Tag im Blühenden Barock verbringen.
Wer den Märchengarten besonders entspannt erleben möchte, kommt am besten unter der Woche oder am frühen Vormittag.
Früh starten – Bootsfahrt zuerst!
Beginnen Sie den Tag mit einer Fahrt auf dem Märchenbach – besonders am Vormittag ist die beliebte Bootsfahrt oft ohne Wartezeit möglich.
Blühbähnle & Co.
Halten Sie etwas Kleingeld bereit: für das Goldene Huhn, den Goldesel, die Prägestation, das historische Karussell und die Cabrioschaukel am Schüsselesee.
Badesachen nicht vergessen
An warmen Tagen ist der Wasserspielplatz ein echtes Highlight – und auch am Froschkönig kann es gelegentlich nass werden.
Papier zum Füttern mitnehmen
Der sprechende Drache freut sich über Papiermüll – eine charmante Überraschung, die spielerisch zum Umweltschutz beiträgt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Veranstaltungen für Familien
Kindergeburtstag
Öffnungszeiten, Tickets (Familienkarte)
Anfahrt und Parken
Neben dem Märchengarten gibt es noch viel mehr zu entdecken!
Bootsfahrt auf dem Märchenbach
Ein besonderes Highlight ist die gemütliche Bootsfahrt auf dem Märchenbach. Sie führt durch den märchenhaft gestalteten Garten – vorbei an liebevoll inszenierten Szenen aus bekannten Märchen. Früh am Tag ist diese Fahrt besonders angenehm, da es später zu Wartezeiten kommen kann.
Spielplatz und Wasserspaß
Direkt am Märchengarten lädt ein großzügig angelegter Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Klettergeräten zum Toben ein. An warmen Tagen sorgt der Wasserspielplatz für eine willkommene Abkühlung. Ergänzt wird das Angebot durch einen historischen Spielbereich mit nachgebauten Geräten aus früheren Zeiten.
Wickelmöglichkeiten und kindgerechte Toiletten
Im gesamten Parkgelände stehen barrierefreie Toilettenanlagen mit Wickelmöglichkeiten zur Verfügung. Diese sind familienfreundlich ausgestattet und bequem erreichbar.
Wege für Kinderwagen und Bollerwagen
Die Wege im Märchengarten und im gesamten Blühenden Barock sind weitgehend barrierefrei und für Kinderwagen, Bollerwagen oder Roller gut geeignet. An wenigen Stellen gibt es leichte Steigungen, die aber mit etwas Unterstützung problemlos zu bewältigen sind.
Weitere Highlights für Familien im Blühenden Barock
- Streichelzoo: Ein kleiner Tierbereich mit Ziegen und Schafen begeistert besonders die jüngsten Besucher.
- Dampflokfahrt mit dem Blühbähnle: Eine Fahrt mit der kleinen historischen Bahn (gegen Gebühr) führt durch den Park und ist für viele Kinder ein echtes Erlebnis.
- Vogelfreiflugvoliere: In der begehbaren Voliere können bunte Vögel aus nächster Nähe beobachtet werden – ein spannender Zwischenstopp für Groß und Klein.